Welttag zur Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre

17. Juni, Dienstag

Welttag zur Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre
© ShutterStock
Der Welttag zur Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre wird jedes Jahr am 17. Juni begangen. Er soll das Bewusstsein für die weltweiten Herausforderungen durch Wüstenbildung, Bodendegradation und Dürre schärfen und Lösungen zur Bekämpfung dieser Probleme fördern.

Hintergrund
Der Tag wurde 1994 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, als die UN-Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD) verabschiedet wurde. Ziel dieser Konvention ist es, Maßnahmen zur nachhaltigen Landnutzung zu fördern und betroffene Regionen dabei zu unterstützen, die negativen Folgen von Wüstenbildung und Dürre abzumildern.

Ursachen der Wüstenbildung
Wüstenbildung ist nicht nur ein natürlicher Prozess, sondern wird auch durch menschliche Aktivitäten stark beschleunigt. Zu den Hauptursachen gehören:
- Entwaldung und übermäßige Abholzung
- Überweidung durch zu viele Nutztiere
- Übermäßige landwirtschaftliche Nutzung und Bodenerschöpfung
- Klimawandel und steigende Durchschnittstemperaturen
- Wasserknappheit und unangepasstes Wassermanagement

Folgen der Wüstenbildung und Dürre
Die Auswirkungen der Bodendegradation sind weitreichend und bedrohen Millionen von Menschen weltweit. Dazu gehören:
- Ernteausfälle und steigende Lebensmittelpreise
- Massenmigration aufgrund unbewohnbarer Gebiete
- Verlust der Biodiversität und Zerstörung von Ökosystemen
- Konflikte um knappe Ressourcen wie Wasser und fruchtbares Land
- Erhöhte Anfälligkeit für Naturkatastrophen wie Staubstürme und Überschwemmungen

Maßnahmen zur Bekämpfung
Um die negativen Auswirkungen von Wüstenbildung und Dürre zu verringern, werden verschiedene Strategien verfolgt, darunter:
- Aufforstung und Wiederherstellung degradierter Flächen
- Nachhaltige Landwirtschaft und angepasste Bewässerungsmethoden
- Schutz vorhandener Wasserreserven und bessere Nutzung von Regenwasser
- Förderung traditioneller Anbaumethoden zur Sicherstellung landwirtschaftlicher Nachhaltigkeit
- Internationale Zusammenarbeit und politische Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels

Warum dieser Tag wichtig ist
Der Welttag zur Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre erinnert daran, dass der Schutz unserer Böden und der nachhaltige Umgang mit natürlichen Ressourcen essenziell für die Zukunft unseres Planeten sind. Nur durch gemeinsames Handeln kann verhindert werden, dass noch mehr fruchtbares Land unbrauchbar wird und weitere Menschen unter den Folgen leiden müssen.
Welttag zur Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre – verbleibende Tage: 115. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Welttag zur Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre in anderen Jahren

Welttag zur Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.